Bachelorarbeiten der letzten Jahre
2018
„Nutzung von Augmented Reality in Marketingstrategien“ |
„Anreicherung von Lernprozessen durch Bild- und Spielelemente“ |
„Eine plattformübergreifende Applikation für Alexa und Google Assist“ |
„Entwicklung einer Quantified-Self-Applikation zur ökologischen Selbstanalyse“ |
„Einsatzmöglichkeiten von Mixed Reality im Theater“ |
„Entwicklung einer ortsbasierten Augmented Reality Anwendung für Nachbarn und ihre Umgebung“ |
„AR- im Industrie 4.0 Umfeld“ |
2017
„SmartWatches in industriellen Anwendungsszenarien in Bezug auf Bedienmöglichkeiten und -ergonomie“ |
„Digitales Paper-Prototyping – Konzeption und Implementierung einer Anwendung zur erleichterten Entwicklung von Spielkonzepten“ |
„Enwicklung einer prototypischen Anwendung für die Persönlichkeitsspiegelung“ |
„Interaktive Visualisierung naturwissenschaftlicher Grundlagen in Fulldome-Umgebungen“ |
2016
„Concept and Development of a Web-based Visualization Tool to Demonstrate Gene Mutations for Scientific Research Purposes“ |
„Development of a Distributed Climate Tracking System“ |
„Entwicklung einer B2C-Marktforschungsanwendung“ |
„Interaktion zwischen mobilen Geräten auf Basis von Beacon-Technologie zur Unterstützung interpersoneller Kommunikation“ |
„Konzeption und Entwicklung einer Gebäudeplan-Applikation für ein interaktives Terminal“ |
„Konzeption und Implementierung einer kollaborativen Mind-Map-Anwendung für Multi-Touch-Tische“ |
„Konzeptionierung & prototypische Entwicklung: Generierung KI-gesteuerter Ereignisse für Pen-&-Paper-Rollenspiele“ |
„Social Commerce – Monetising Social Media“ |
2015
„A mobile app for checking food ingredients for groups with special needs, restrictions or interests“ |
„Analyse und Beurteilung der Nutzung und Wirtschaftlichkeit von Open Source Software Defined Storage für kleine und mittelständische Unternehmen“ |
„Entwicklung einer mobilen Bentzeroberfläche für ein geschlossenes System am Beispiel der Webanwendung LSF“ |
„Konzeption und Entwicklung einer webbasierten Lernplattform zur studienbegleitenden Themenvertiefung“ |
„Konzeption und Evaluation zur Generierung von individuellen HbbTV-Inhalten“ |
„Konzeption und Implementierung eines interaktiven Spieles zum Thema Teambildung mit Hilfe von programmierbaren Roboter-Bällen“ |
„Systematischer Vergleich und Beurteilung typischer online Kollaborationsplatformen (SaaS), anhand eines ausgewählten Kriterienkatalogs“ |
2014
„3D Character Animation Körpersprache im kulturellen Kontext“ |
„Analysis of Application for Presentation and Documentation and Development of Scenarios for Teaching“ |
„Aufzeichnung von Bewegungsdaten beim Ausdauersport mit dem iPhone und deren statistische Auswertung“ |
„Data Analysis and the Internet of Things – The big data opportunity for companies“ |
„Entwicklung einer webbasierten Anwendung für die Organisation von Amateur-Boxveranstaltungen in Berlin“ |
„Erstellung eines web-basierten Tutorials zum Erlernen von linearen Funktionen“ |
„Interaktive softwaregestützte Installation zur Illustration von zwischenmenschlicher Interaktion“ |
„Konzeption und Entwicklung einer Anwendung zum Preisvergleich von Online-Warenkörben“ |
„Konzeption und Implementierung eines webbasierten Lerntutorials für ein Mädchenheim in Nepal“ |
„Konzeption, Entwicklung und Evaluation eines PC-Lernspiels für Informatikstudenten zum Erlernen der Java-Programmierung“ |
„Matcheck – Ein Fussballorganizer“ |
„Prototypische Entwicklung und Evaluation von Tangible Interfaces mit Hilfe einer Physical-Computing-Plattform“ |
„Social Media Intelligence – Methoden und Techniken“ |
„Untersuchung der Verwendbarkeit eines Musikinstruments als Eingabegeräte für Software durch Tonerkennung anhand von Anwendungsbeispielen“ |
„Untersuchung spielerischer Möglichkeiten durch Verbindung einen Aufbaus zur Bewegungserfassung und des Unreal Development Kit“ |
2013
„Advanced level creation tool for Unity 3D“ |
„Analoge und digitale Social Posts: Weiterentwicklung von Statpoet“ |
„Analyse und Entwicklung von interaktiven Lernkonzepten für Gebärdensprache“ |
„Analyse und Training von Handlungsstrategien in League of Legends“ |
„Conception and Implementation of a remote Controlled Music Player using Webtechnologies“ |
„Design of a Supplier-Side Analytics Component for the Water Utility Industry“ |
„Development of a Synchronized Multiuser Drawing Web Application“ |
„Digital Game-based Learning im Bereich Teammanagement“ |
„Digitale Spiele zur Schulung von Führung, Kommunikation und Kollaboration im Unternehmenskontext“ |
„Entwicklung einer Responsive Webdesign Anwendung zur Analyse und Standardisierung für den e-Commerce Bereich“ |
„Entwicklung eines Bildbewertungssystems für mobile Endgeräte“ |
„Entwicklung von Qualitätssicherungscases für verschiedene Test Frameworks“ |
„Erweiterbarkeit und Integrationsmöglichkeiten einer Standard SaaS Lösung am Beispiel der SAP Cloud Lösungen“ |
„Evaluierung von Game-Based-Learning Anwendungen“ |
„Innovative Einsatzszenarien für 3D Technologien“ |
„Konzeption und prototypische Entwicklung eines Storytelling-Frameworks“ |
„Multi Channel Marketing – Untersuchung zur Verknüpfung klassischer und E-Commerce-Vertriebswege“ |
„Offline Smartohone-based cycling navigation using OpenStreetMap data“ |
„Responsive Design: Innovative Ad-Konzepte“ |
„Stereoskopie in der 3D Computeranimation“ |
„Strategische Datenerhebung und -integration für eine kartenbasierte Anwendung“ |
„Untersuchung und Überblick zur Digitalisierung der Musikindustrie unter dem Einfluss der Peer-to-Peer-Technologie“ |
„Usability und Styleguide für Hybrid-TV“ |
„User-centered Design of an Application for local Communities“ |
2012
„Das Spiel lebt: Strategien und Konzepte künstlicher Intelligenz in einem digitalisierten Gesellschaftsspiel“ |
„Die Vernetzung des ehemaligen HKW Mitte und Übertragbarkeit auf andere Objekte“ |
„Ein generisches Persistenzframework für das mobile Betriebssystem Android“ |
„Entwicklung eines digitalen interaktiven Characters“ |
„Entwicklung eines Prototypen einer Englisch-Lernsoftware für Kinder auf Basis des digital game-based Learning“ |
„Entwicklung eines webbasierten Zutaten-Matching-Systems“ |
„Erstellung einer Web-Plattform für die Beteiligten des deutschen und israelischen Katastrophenschutzes, die zum Austausch von Informationen und Medien dienen soll“ |
„Gamification: Game Mechanics in Real Life“ |
„Interaktive Webanwendung Berliner Industriekultur – Visualisierung verschiedener Netze der technischen Infrastruktur“ |
„Konzeption und prototypische Implementierung eines durch Kinect gesteuerten digitalen Scrumboardes“ |
„Konzeption und Umsetzung einer Anwendung zur Simulation und Auswertung des Energy-Efficiency-Monitoring-Systems“ |
„Logo Animation als Instrument der Markenkommunikation“ |
„Mentale Modelle beim Passowortgebrauch in (IT)-Sicherheitssystemen“ |
„Neukonzeption und Erweiterung eines Supportsystems zu einem IT-Anforderungsmanagement““ |
„Responsive Design – Technische Mittel zu einem reaktiven Webdesign“ |
„Untersuchung der Möglichkeiten und Grenzen einer Sprachsteuerung und – ausgabe in mobilen Applikationen“ |
„Web-Auftritte deutscher Hochschulen im Usability-Vergleich für Lehrende“ |
2011
„Online-Marketing per Social Media“ |
„Stereo 3D versus 2D + Depth -3DTV Capture, Transmission and Display“ |
„Vergleich von Erfolg und die Konzeption eines Sozialen Netzwerkes“ |
2009
„Analyse und Evaluation von Anwendungsszenatrien dynamischer 3D Simulationen“ |
„Digitale Marktanalyse – Untersuchung von Markenassoziationen mit Hilfe des Avatar-Konfigurators Spore™ Labor am Beispiel der Marke iPod“ |
„Einführungsliteratur in das Gebiet „Künstliche Intelligenz“ mit interaktiven Lernbeispielen“ |
„Entwicklung einer 3D Umgebung „Orientierung auf dem Campus““ |
„Entwicklung eines Echtzeit-GUI Systems auf Basis eines offenen XML Standarts“ |
„Facial Animation mit Motion Capture Daten“ |
„GAME STUDIES Kulturen und Computerspiele“ |
„Messbarkeit der Erregungsdifferenz zwischen Spiel und Film“ |
„Public Gaming – Exploring the Potential of Public User Interfaces in Pervasive Games“ |
„Videospielklassiker – Eine Analyse, Ermittlung der Kriterien, die ein Videospiel gestern und heute zu einem Klassiker machen“ |
„Workflow-Optimierung der Aufzeichnung und Anwendung von Bewegungsdaten“ |
2008
„Evaluation mittels Eye Tracking für In-Game Advertising“ |
„‚For your Eyes Only‘ – Ein Spiel über Verschlüsselung“ |
2007
„‚Leech your customers‘ – Entwicklung eines digitalen Media – Business Roleplay – Game“ |
„Portierung von Multiplayer Online Spielen auf mobile Endgeräte – Rahmenbedingungen und Businessmodelle |